Wenn Versorgungssicherheit eine Existenzfrage ist. Dann wirkt WestfalenGas.
Wie lassen sich Hochtemperaturprozesse auch ohne Erdgas wirtschaftlich abbilden? Wie sichern Sie langfristig die unterbrechungsfreie Produktion? Wie schaffen Sie zugleich die Grundlage, um perspektivisch regenerative Elemente in Ihr Energiekonzept einzubinden? Wie stemmen Sie die Energiewende unter Sicherung Ihres ökonomischen Erfolgs? Wie …? Es gibt so viele Fragen, die sich aus der diffusen Gemengelage rund um die Energieversorgung auftürmen. Wir unterstützen Sie mit Antworten. Mit sicherer Prozesswärme-Versorgung. Mit Flüssiggas als Prozessenergie. Mit Westfalengas Konzepten, die Ihnen viele Jahre Planungssicherheit geben.
Westfalengas ist Flüssiggas aus Westeuropa. Die Belieferung erfolgt zuverlässig, unabhängig von Fernleitungsnetzen, mit unserer eigener Fahrzeugflotte.
Viele Systeme können problemlos und zügig von Erdgas- auf Flüssiggasbetrieb umgestellt werden. Wir beraten Sie gerne dazu.
Der Energiegehalt von Flüssiggas ist mit rund 28 kWh/m3 noch höher als der von Erdgas (ca. 11,3 kWh/ m3). Weil so viel drinsteckt, holen Sie auch viel raus. Dafür lassen wir unsere Flotte bei Bedarf auch mehrmals in der Woche zu Ihnen rollen.
Mit dem Switch auf Westfalengas stellen Sie Ihre wirtschaftliche Versorgung mit Prozesswärme sicher. Erfahrenen Westfalengas Energieexperten begleiten Sie dabei.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Erdgas wie selbstverständlich durch die Pipelines strömte – sicher und sauber kalkulierbar. Was ist die Alternative? Westfalengas!
Sprechen Sie mit uns über die Umstellung von Erdgas auf Westfalengas!
Die Versorgungslage mit Erdgas ist Ihnen zu unsicher oder es ist bei Ihnen gar nicht verfügbar? Andere Energielösungen bringen die nötige Leistung für Ihre Produktionsprozesse nicht, sind zu teuer, zu umweltbelastend, noch nicht ausgereift? Machen Sie es sich einfach: Setzen Sie auf Westfalengas als Prozesswärme. Denn Westfalengas ist Ihr leistungsstarker Energieträger für thermische Anwendungen. Seit fast 70 Jahren begleiten wir dafür Unternehmer mit kraftvollen Konzepten unter anderem in diesen Branchen:
Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre zuverlässige Versorgung mit Prozessenergie?
Brennschneiden, Hartlöten, Flammhärten? Anwärmen, Schmelzen, Veredeln? In Industrieöfen oder in Trocknungsanlagen? Egal wo und wofür: Westfalengas brennt für Sie. Je nach Rahmenbedingungen bei Flammentemperaturen zwischen etwa 1.900 und 2.850 Grad Celsius. Das hält Ihre Prozesse wirtschaftlich auf Touren.
So viel ist sicher: Ihre Versorgung mit WestfalenGas.
Westfalengas ist Flüssiggas, also LPG (Liquefied Petroleum Gas) nach DIN 51622. Die Bezugsquellen liegen in Westeuropa, Ihre Prozesswärme-Versorgung sichern wir durch Kontrakte mit seriösen Partnern langfristig und krisensicher ab. Darauf können Sie sich verlassen. Genauso, wie auf die regelmäßige, pünktliche Belieferung mit Westfalengas. Denn die Kapazität unserer Läger und Verteilterminals zählt zu den größten in Deutschland. Umschlag und Versorgung erfolgen per Schiff, Schiene und Straße.
Flüssiggasversorgung im Komplettpaket.
Für den Aufbau oder die Erneuerung Ihrer Versorgung mit Prozesswärme bieten wir Ihnen eine Rundum-Sorglos-Lösung: Wir planen und realisieren die komplette Anlage. Von der Standortanalyse bis zur eventuellen behördlichen Genehmigung, von den Bauarbeiten bis zur Ab- und Inbetriebnahme. Behältergröße und -standort passen wir genau Ihrem Bedarf an. Das gilt auch für Ihr spezifisches Versorgungsmodell, zum Beispiel bei der Wahl zwischen Flüssiggastank mieten und Flüssiggastank kaufen. Vorgeschriebene Prüfungen Ihres Flüssiggastanks, Wartung und Instandhaltung führen wir ebenfalls gerne für Sie aus.
Sie besitzen einen oder mehrere Eigentumsbehälter? Dann planen Sie Ihre Prozesswärme-Versorgung jetzt kalkulationssicher: Wir bieten Ihnen die attraktive index- oder festpreisbasierte Belieferung mit unterschiedlichen Laufzeiten. Wie ist Ihr Mengenbedarf? Wie ist der Lieferrhythmus? Sprechen Sie mit einfach mit uns!
Ob geplante Reparatur oder unplanmäßiger Heizungsausfall im Industriebereich: Eine Übergangs- oder Notfallversorgung sichern Sie schnell und unkompliziert mit unserer Verdampfer-Kompaktanlage. Die bekommen Sie mit einer Leistung bis 1.200 kWh vormontiert und gebrauchsfertig. Einfach anschließen und in Betrieb nehmen.
Sie wollen Westfalengas so variabel wie möglich nutzen? Kein Problem. Setzen Sie Westfalengas einfach auch zum Heizen von Verwaltungs-, Wirtschaftsgebäuden und Hallen ein. Wir schnüren Ihnen das passende Gesamtpaket. Das gilt übrigens auch für zahlreiche Hybridlösungen in Kombination mit regenerativen Energien.
Ein Partner, alle Vorteile: WestfalenGas.
Bei Ihrem Einstieg oder Umstieg auf Flüssiggas als Prozessenergie begleiten Sie erfahrene Westfalengas Energieexperten. So profitieren Sie schnell und sicher von allem, was Westfalengas Ihnen bietet:
Welche Potenziale können Sie mit Prozesswärme von Westfalengas heben?
Was läuft? Hier finden Sie aktuelle Aktionen und Tipps rund um Flüssiggas der Marke Westfalengas.
Jetzt 200 € Sonderbonus bei Abschluss eines Westfalengas Mietmodells einstreichen. Bis 31.10.2023!
Stellen Sie um. Von Öl auf Westfalengas. Das bringt bis zu 50 Prozent Heizkostenersparnis.
Finden Sie Flüssiggas und mehrere hundert weitere Gase und Gasgemische in unserem Onlineshop für Flaschengase. Einfach anmelden!
Wie viel Flüssiggas ist noch im Tank? Mit der digitalen Füllstandsmessung immer den Überblick behalten!
Was sieht das neue GEG vor? Was ist Westfalengas, wo kommt es her, was kann es? Erfahren Sie mehr.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüssiggas als Prozessenergie.
Welche Vorteile hat Flüssiggas in der Produktion gegenüber anderen Energieträgern?
Flüssiggas ist im Gegensatz zu anderen Energieträgern nicht fernleitungsgebunden. Es hat eine hohe Energiedichte, ist einfach zu transportieren, weltweit in großen Mengen verfügbar. Flüssiggas verbrennt sehr emissionsarm und ist prima mit Erneuerbaren kombinierbar. Flüssiggas ist – obwohl fossil – ein hervorragender, flexibler Begleiter der Energiewende.
Eignet sich Flüssiggas auch für Hochtemperaturprozesse?
Ja. Flüssiggas befeuert problemlos auch thermische Prozesse im Hochtemperaturbereich.
Flüssiggas als Prozessenergie. Von WestfalenGas.
Sie möchten sichere Prozesswärme-Versorgung? Mit Westfalengas Konzepten, die Ihnen viele Jahre Planungssicherheit geben? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.