Flüssiggas als Prozessenergie - Westfalen AG

Wenn Versorgungssicherheit eine Existenzfrage ist. Dann wirkt WestfalenGas.

Flüssiggas als Prozessenergie: Hochgradig effizient.

Wie lassen sich Hochtemperaturprozesse auch ohne Erdgas wirtschaftlich abbilden? Wie sichern Sie langfristig die unterbrechungsfreie Produktion? Wie schaffen Sie zugleich die Grundlage, um perspektivisch regenerative Elemente in Ihr Energiekonzept einzubinden? Wie stemmen Sie die Energiewende unter Sicherung Ihres ökonomischen Erfolgs? Wie …? Es gibt so viele Fragen, die sich aus der diffusen Gemengelage rund um die Energieversorgung auftürmen. Wir unterstützen Sie mit Antworten. Mit sicherer Prozesswärme-Versorgung. Mit Flüssiggas als Prozessenergie. Mit Westfalengas Konzepten, die Ihnen viele Jahre Planungssicherheit geben.

Jetzt Angebot für Flüssiggasversorgung anfordern.

In welchen Katogorien besteht bei Ihnen ein Bedarf?

Sicher und versorgt statt unsicher und besorgt: Flüssiggas statt Erdgas.

Sicher versorgt.

Westfalengas ist Flüssig­gas aus West­europa. Die Be­lieferung erfolgt zuverlässig, unabhängig von Fern­leitungs­netzen, mit unserer eigener Fahrzeug­flotte.

Schnell umgestellt.

Viele Systeme können problem­los und zügig von Erdgas- auf Flüssig­gas­betrieb um­gestellt werden. Wir beraten Sie gerne dazu.

Satte Leistung.

Der Energie­gehalt von Flüssig­gas ist mit rund 28 kWh/m3 noch höher als der von Erdgas (ca. 11,3 kWh/ m3). Weil so viel drin­steckt, holen Sie auch viel raus. Dafür lassen wir unsere Flotte bei Bedarf auch mehr­mals in der Woche zu Ihnen rollen.

Super Ergebnis.

Mit dem Switch auf Westfalengas stellen Sie Ihre wirt­schaftliche Ver­sorgung mit Prozess­wärme sicher. Er­fahrenen Westfalengas Energie­experten begleiten Sie dabei.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Erdgas wie selbstverständlich durch die Pipelines strömte – sicher und sauber kalkulierbar. Was ist die Alternative? Westfalengas!

Sprechen Sie mit uns über die Umstellung von Erdgas auf Westfalengas!

Jetzt Beratung anfragen 

 

Wenn mehr als 500 Grad gefragt sind: Flüssiggas als Prozessenergie.

Die Versorgungslage mit Erdgas ist Ihnen zu unsicher oder es ist bei Ihnen gar nicht verfügbar? Andere Energielösungen bringen die nötige Leistung für Ihre Produktionsprozesse nicht, sind zu teuer, zu umweltbelastend, noch nicht ausgereift? Machen Sie es sich einfach: Setzen Sie auf Westfalengas als Prozesswärme. Denn Westfalengas ist Ihr leistungsstarker Energieträger für thermische Anwendungen. Seit fast 70 Jahren begleiten wir dafür Unternehmer mit kraftvollen Konzepten unter anderem in diesen Branchen:

  • Eisengießereien, Leichtmetallgießereien, Buntmetallgießereien.
  • Metallbe- und -verarbeitende Industrie inklusive Oberflächenveredelung und Wärmebehandlung.
  • Beton-, Zement- und Kalksandsteinindustrie.
  • Hersteller von Produkten aus Glas und Keramik.
  • Lackierereien.
  • Bäckereien, Fleischverarbeiter, Kaffeeröster.

Welche Anforderungen stellen Sie an Ihre zuverlässige Versorgung mit Prozessenergie?

Sprechen Sie mit uns!

Anwendungsbereiche von … bis: WestfalenGas brennt für Sie.

Brennschneiden, Hartlöten, Flamm­härten? Anwärmen, Schmelzen, Veredeln? In Industri­eöfen oder in Trocknungs­anlagen? Egal wo und wofür: Westfalengas brennt für Sie. Je nach Rahmen­bedingungen bei Flammen­temperaturen zwischen etwa 1.900 und 2.850 Grad Celsius. Das hält Ihre Prozesse wirt­schaftlich auf Touren.

So viel ist sicher: Ihre Versorgung mit WestfalenGas.

Westfalengas ist Flüssiggas, also LPG (Liquefied Petroleum Gas) nach DIN 51622. Die Bezugsquellen liegen in Westeuropa, Ihre Prozesswärme-Versorgung sichern wir durch Kontrakte mit seriösen Partnern langfristig und krisensicher ab. Darauf können Sie sich verlassen. Genauso, wie auf die regelmäßige, pünktliche Belieferung mit Westfalengas. Denn die Kapazität unserer Läger und Verteilterminals zählt zu den größten in Deutschland. Umschlag und Versorgung erfolgen per Schiff, Schiene und Straße.

Flüssiggasversorgung im Komplettpaket.

Für den Aufbau oder die Er­neuerung Ihrer Ver­sorgung mit Prozess­wärme bieten wir Ihnen eine Rundum-Sorglos-Lösung: Wir planen und realisieren die komplette Anlage. Von der Stand­ort­analyse bis zur eventuellen behördlichen Ge­nehmigung, von den Bau­arbeiten bis zur Ab- und In­betrieb­nahme. Behälter­größe und -standort passen wir genau Ihrem Bedarf an. Das gilt auch für Ihr spezifisches Versorgungs­modell, zum Beispiel bei der Wahl zwischen Flüssiggastank mieten und Flüssiggastank kaufen. Vor­geschriebene Prüfungen Ihres Flüssiggastanks, Wartung und Instand­haltung führen wir ebenfalls gerne für Sie aus.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Spezielle Lösungen für spezielle Anforderungen: Das geht mit WestfalenGas.

Kalkulationssicherheit bei Eigentumsbehälter: Kontraktbelieferung mit WestfalenGas.

Sie besitzen einen oder mehrere Eigentumsbehälter? Dann planen Sie Ihre Prozesswärme-Versorgung jetzt kalkulationssicher: Wir bieten Ihnen die attraktive index- oder festpreisbasierte Belieferung mit unterschiedlichen Laufzeiten. Wie ist Ihr Mengenbedarf? Wie ist der Lieferrhythmus? Sprechen Sie mit einfach mit uns!

Im Fall der Fälle: Übergangs- und Notfall­versorgung mit Flüssig­gas von WestfalenGas.

Ob geplante Reparatur oder un­plan­mäßiger Heizungs­ausfall im Industrie­bereich: Eine Übergangs- oder Notfall­versorgung sichern Sie schnell und unkompliziert mit unserer Verdampfer-Kompaktanlage. Die bekommen Sie mit einer Leistung bis 1.200 kWh vor­montiert und gebrauchs­fertig. Einfach anschließen und in Betrieb nehmen.

  • Gebrauchs­fertige Anlage, vor­montiert und geprüft.
  • Kein Ge­nehmigungs­ver­fahren nach Bundes­immissions­schutz­gesetz erforderlich.
  • Vor Ort muss ein Fach­mann lediglich noch die Leitung der Gas­phase anschließen.
  • Elektrisch vor­verdrahtet mit einem 32-Ampere-Stecker.
  • Drei Größen: 32 kg/h ca. 380 kW; 64 kg/h ca. 770 kW; 100 kg/h ca. 1.200 kW

Gut kombiniert: Heizen und Hybrides mit WestfalenGas.

Sie wollen Westfalengas so variabel wie möglich nutzen? Kein Problem. Setzen Sie Westfalengas einfach auch zum Heizen von Verwaltungs-, Wirtschaftsgebäuden und Hallen ein. Wir schnüren Ihnen das passende Gesamtpaket. Das gilt übrigens auch für zahlreiche Hybridlösungen in Kombination mit regenerativen Energien.

Ein Partner, alle Vorteile: WestfalenGas.

Bei Ihrem Ein­stieg oder Umstieg auf Flüssig­gas als Prozess­energie be­gleiten Sie er­fahrene Westfalengas Energie­experten. So profi­tieren Sie schnell und sicher von allem, was Westfalengas Ihnen bietet:

  • Höchste Versorgungs­sicherheit.
  • Aus­geprägtes versorgungs- und an­wendungs­tech­nisches Know-how.
  • Technische Exzellenz in der Umsetzung.
  • Besondere Wirt­schaft­lichkeit.

Welche Potenziale können Sie mit Prozess­wärme von Westfalengas heben?

Sprechen Sie uns jetzt an!

Aktuelles.

Was läuft? Hier finden Sie aktuelle Aktionen und Tipps rund um Flüssiggas der Marke Westfalengas.

200 Euro Bonus sichern!

Jetzt 200 € Sonderbonus bei Abschluss eines Westfalengas Mietmodells einstreichen. Bis 31.10.2023!

Mehr Informationen im Flyer

Öl raus. WestfalenGas rein!

Stellen Sie um. Von Öl auf Westfalengas. Das bringt bis zu 50 Prozent Heizkostenersparnis.

Ölheizung-Wechsel auf Flüssiggas

Flaschengase online ordern!

Finden Sie Flüssiggas und mehrere hundert weitere Gase und Gasgemische in unserem Onlineshop für Flaschengase. Einfach anmelden!

Zum Flaschengase Onlineshop

Das Dings für mehr: Digitale Füllstandsmessung.

Wie viel Flüssiggas ist noch im Tank? Mit der digitalen Füllstandsmessung immer den Überblick behalten!

Digitale Füllstandsmessung

Fakten zum GEG und Flüssiggas.

Was sieht das neue GEG vor? Was ist Westfalengas, wo kommt es her, was kann es? Erfahren Sie mehr.

Mehr zum GEG und Flüssiggas

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Flüssiggas als Prozessenergie.

Welche Vorteile hat Flüssiggas in der Produktion gegenüber anderen Energieträgern?

Flüssiggas ist im Gegensatz zu anderen Energieträgern nicht fernleitungsgebunden. Es hat eine hohe Energiedichte, ist einfach zu transportieren, weltweit in großen Mengen verfügbar. Flüssiggas verbrennt sehr emissionsarm und ist prima mit Erneuerbaren kombinierbar. Flüssiggas ist – obwohl fossil – ein hervorragender, flexibler Begleiter der Energiewende.

Eignet sich Flüssiggas auch für Hochtemperaturprozesse?

Ja. Flüssiggas befeuert problemlos auch thermische Prozesse im Hochtemperaturbereich.  

Flüssiggas als Prozessenergie. Von WestfalenGas.

Sie möchten sichere Prozesswärme-Versorgung? Mit Westfalengas Konzepten, die Ihnen viele Jahre Planungssicherheit geben? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.