LNG im Schwerlastverkehr - Westfalen AG

Für einen nachhaltigen Schwerlastverkehr:
LNG von Westfalen.

LNG im Schwerlastverkehr: Welche Vorteile bietet der alternative Kraftstoff?

Im Vergleich zu Diesel ist LNG für den Schwerlastverkehr eine nachhaltige Alternative: Bei gleicher Leistung sind die CO2-Emissionen deutlich reduziert. Von welchen Vorteilen können Sie noch profitieren?

Mehr denn je brummt der Straßengüterverkehr. Dabei ist der Großteil auf Deutschlands Straßen noch mit Diesel-Nutzfahrzeugen unterwegs, die für insgesamt 30 % der gesamten Verkehrsemissionen und knapp 6 % der gesamtdeutschen CO2-Emissionen verantwortlich sind.

Zugunsten des Klimaschutzes soll sich das ändern: Nutzfahrzeuge, die mit LNG Kraftstoff fahren, verursachen deutlich weniger CO2-Emissionen, während sie in puncto Leistung mit konventionellen Dieselmotoren vergleichbar sind.

Jetzt Kontaktanfrage stellen

Welche Vorteile bietet LNG im Schwerlastverkehr?

Klimabilanz verbessern.

LNG verbrennt sauberer als Diesel und stößt bis zu 20 % weniger CO2 und 85 % weniger Stickoxide aus. Wird Bio-LNG verwendet, lassen sich gegenüber Diesel sogar nahezu 100 % der CO2-Emissionen einsparen. Deshalb stellen wir bis Jahresende alle Standorte auf Bio-LNG um.

Kosten sparen.

Die Preise von LNG sind meist günstiger und schwanken nicht so stark wie die von kon­ventionellen Kraft­stoffen. Nutzen Sie Bio-LNG, ist der Preis sogar un­abhängig vom globalen Gas­preis­index. Dazu kommen steuerliche Sub­ven­tionen durch den deutlich ver­ringerten CO2-Ausstoß sowie Maut­befreiung für den LNG-Antrieb. Bei der An­schaffung eines Lkw mit LNG-Antrieb müssen Sie zwar mit höheren Investitions­kosten rechnen. Im Vergleich zum Diesel-be­trie­benen Pen­dant dürften die sich aber schnell amortisieren.

Wettbewerbsfähig bleiben.

Nicht nur der Staat, sondern auch Ihren Kunden:innen stellen immer höhere Ansprüche an die eigene Nachhaltigkeit. Statten Sie Ihre Nutzfahrzeuge mit einem LNG-Antrieb aus, können Sie diese besser erfüllen und wegen der verringerten Lärmemissionen auch spät abends noch Waren transportieren. Und: Wer das tiefkalt-verflüssigte und um den Faktor 600 komprimierte Erdgas als Kraftstoff nutzt, profitiert von einer hohen Energiedichte und damit Reichweite.

Vorteile von LNG-Kraftstoff im Überblick:

Emissions­armer und energie­effizienter Antrieb.

 

Für Straßen­güter­verkehr und Fern­verkehr geeignet.

 

Keine Maut­kosten bis Ende 2023.

 

Weniger Energie­steuern zahlen.

 

Geringere Motoren­geräusche.

Umwelt­freund­licher im Vergleich zu Diesel.

Effiziente LNG-Lkw im eigenen Fuhr­park nutzen.

Bei den genannten Vor­teilen ist klar, dass immer mehr Logistik­unter­nehmen und Spediteure ihre Fuhr­parks und Flotten auf LNG-Lkw um­rüsten. Der effiziente Kraft­stoff stellt eine öko­logisch und öko­nomisch sinn­volle Alternative zum Diesel dar. Erst recht, wenn potenzielle Ein­schränkungen durch Fahr­verbote oder finanzielle Nach­teile durch eine steigende Maut oder höhere Diesel­steuern drohen. Dabei ist die Technik weit fort­geschritten: Nam­hafte Her­steller wie Scania, Iveco oder Volvo bieten ab Werk mit LNG an­getriebene Lkw an.

Bio-LNG für eine noch umweltfreundlichere Logistik.

Eine verstärkte Fokussierung auf Bio-LNG ist notwendig, um eine noch umweltfreundlichere Logistik zu ermöglichen. Deshalb werden wir im Laufe des Jahres alle Westfalen LNG-Tankstellen auf Bio-LNG umstellen.

Bio-LNG wird aus organischen Abfallprodukten und nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Getreide gewonnen. Dadurch sind die Emissionen über die gesamte Wertschöpfung fast CO2-neutral.

LNG-Tankstellen: Auf den weiteren Ausbau kommt es an.

Mit einem gut ausgebauten LNG-Tankstellennetz wird es möglich, Routen mit LNG-Lkw quer durch Deutschland zu planen und den Fernverkehr nachhaltig zu stärken. Und je flächenstärker die Infrastruktur verfügbar ist, desto eher entschließen sich weitere Logistikunternehmen und Spediteure, ihre Flotte auf LNG-Kraftstoff umzustellen.

Wir unterstützen dabei und planen unsere LNG-Tankstellen genau da, wo Bedarf besteht: Stand heute können Sie an den Westfalen Standorten in Münster, Herford, Herne und Köln bequem LNG tanken. Weitere LNG-Standorte möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam entwickeln: Kontaktieren Sie uns und teilen Sie Ihre favorisierten Standorte mit.

Jetzt Westfalen Service Card sichern

Sichern Sie sich auch die Westfalen Service Card, um die bundesweite LNG-Infrastruktur optimal zu nutzen. Eine Tankkarte, eine Rechnung – für mehr Kontrolle, Kostentransparenz und weniger Aufwand.

Vereinbaren Sie eine feste Abnahmemenge und profitieren Sie von Ihrem individuellen LNG-Preis. Dafür benötigen wir lediglich die Anzahl Ihrer Fahrzeuge mitsamt ihrer jährlichen Laufleistung.

Lassen Sie uns den Schwerlastverkehr zusammen nachhaltig gestalten.

Sie merken: Es gibt gute Gründe, LNG im Schwerlastverkehr zu nutzen. Während die Leistung mit Diesel vergleichbar ist, sind die Umweltauswirkungen deutlich geringer. Dazu profitieren Sie von der Mautbefreiung bis mindestens Ende 2023. 

Sie betreiben bereits eine Flotte mit Flüssiggas oder haben Interesse an einem Wechsel auf Lkw mit Flüssigerdgas-Antrieb? Kontaktieren Sie uns – wir beraten und begleiten Sie auf dem Weg in eine klimaneutrale Mobilität.

FAQ: Ihre Fragen, unsere Antworten.

Wie wird LNG transportiert?

Als Flüssiggut wird LNG in speziellen Transportbehältern auf der Straße, Schiene und dem Wasser transportiert. Dabei dienen Terminals als Umschlagsplätze, die über Pipelines ans Gasnetz angeschlossen sind oder über Anlagen zum Be- und Entladen von Tankern verfügen.

Was ist der Unterschied zwischen LNG und CNG?

CNG (Compressed Natural Gas) ist durch Druck komprimiertes Erdgas (Methan), das als fossiler Brennstoff deutlich emissionsärmer als etwa Diesel ist. Das gleiche gilt für LNG. Mit dem Unterschied, dass es sich um tiefkalt-verflüssigtes Erdgas handelt. Dadurch ist das Volumen um den Faktor 600 verringert, was es besonders gut transportierbar und lagerfähig macht.

Ist LNG als Antrieb für den Straßengüterverkehr zukunftssicher?

Ja. Entscheiden Sie sich heute für Nutzfahrzeuge mit LNG-Antrieb, sind Sie morgen nicht nur klima- und umweltfreundlicher, sondern durch steuerliche Subventionen, Mautbefreiung und weitere Kostenvorteile auch günstiger und damit zukunftssicher unterwegs.

Entdecken Sie LNG von Westfalen.

LNG-Tankstellen Standorte
 
LNG: Service und Sicherheit
 
LNG als Kraftstoff
 

Sie haben Fragen?

Unsere Experten für nachhaltige Antriebsenergien stehen Ihnen gerne für einen Austausch zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.