Duales Studium bei Westfalen - Westfalen AG

Dürfen wir vorstellen: Unsere dualen Studentinnen und Studenten.

Jetzt bewerben!

Duales Studium bei Westfalen.

Verbinde Theorie mit Praxis! Mit einem dualen Studiengang integrierst du wissenschaftliches Arbeiten in einen abwechslungsreichen Berufsalltag.

Diese interessante Kombination aus praktischer Ausbildung und wissenschaftsbezogenem Studium bieten wir dir an unserem Firmensitz in Münster. Neben der Praxis erwirbst du im Rahmen der Lehrveranstaltungen viele betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Das duale Studium bei Westfalen:

Arbeiten und studieren gleichzeitig – das hat viele Vorteile. Fachlich und auch persönlich.

Jan.

Studiert BWL – findet, dass er sich bei dem Mix aus Ausbildung und Studieren persönlich viel mehr weiter entwickelt, als wenn er nur studieren würde.

Franziska.

Studiert BWL – wollte auf jeden Fall studieren, hält aber Berufserfahrung für genauso wichtig.

Julian.

Studiert Wirtschaftsingenieurwesen – liebt das geregelte Leben während der Arbeitsphase und die Freiheit seines Studienlebens.

"Ich finde dieses duale System sehr gut:

Beim Arbeiten lerne ich ganz andere Dinge als in der Theorie. Aber die theoretischen Grundlagen sind eben doch wichtig. Ohne die Formeln geht´s zum Beispiel nicht. Und die dann in der Praxis anzuwenden, das macht richtig Spaß."

Julian

"Der durchgetaktete Wechsel zwischen Uni und Arbeit ist schon manchmal anstregend.

Aber nach drei Jahren hat man eben beides: Ausbildung und Bachelor-Abschluss."

Jan

"Wo es mich thematisch nach dem Studium hinzieht?

Da bin ich noch unentschlossen. Gut, dass diese Entscheidung noch Zeit hat und ich bei Westfalen erst noch in viele Bereiche reinschnuppern kann."

Franziska

Das duale Studium in Lingen ist attraktiv, genauso wie das Drumherum, das Westfalen bietet.

Hier erfährst du mehr zum Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen.

Im Video erzählen Franziska, Jan und Julian über ihr duales Studium.


"Der Campus in Lingen ist sehr modern.

Und wir haben kleine Klassen; in manchen Kursen sind wir nur 18 Leute, das ist schon eine sehr intensive Betreuung. Wir können alle Fragen stellen, die Dozent*innen kennen auch unsere Namen."

Julian

"Lingen hat zwar nur 15.000 Einwohner. Trotzdem ist hier unheimlich viel los. Gerade am Abend und am Wochenende.

Das liegt wohl daran, dass viele Studenten aus Schleswig-Holstein und Thüringen kommen – und die bleiben übers Wochen­ende alle hier. So entstehen schnell Freund­schaften. Es gibt übrigens viele Kneipen und über­durch­schnitt­lich viele Clubs in Lingen – und alle haben be­sondere An­ge­bo­te für die Student­innen und Studenten. Was wir im Sommer oft machen: Wir grillen bei den Studis, die in WGs mit Garten wohnen. Das sind gar nicht so wenige."

Jan

Unser Betriebsrestaurant ist super.

(Kantine wäre einfach nicht die richtige Bezeichnung, es schmeckt wirklich toll.)

Hier treffen sich alle Azubis, um miteinander zu essen, zu lernen und natürlich, um zu plaudern.

"Als Studentenstadt ist Lingen sehr schön.

Es bietet viel mehr, als man von einer kleinen Stadt erwarten würde."

Franziska

"Ich habe eine kleine Wohnung im Studentenwohnheim – meine erste eigene!

Westfalen bezahlt diese Wohnung fast komplett."

Jan

"Ich finde das schon bemerkenswert:

Unser Gehalt bekommen wir auch während der zehn Wochen Studienphase – also auch, wenn einen das Unternehmen gar nicht sieht."

Julian

Darauf kannst du dich freuen

Über 1.000 € Ausbildungs­vergütung.

37,5 Stunden pro Woche.

30 Tage Urlaub.

Be­zu­schuss­ung einer Studenten­wohnung in Lingen.

Azubi-Ticket für Bus und Bahn.

Vergünstigung für Fitness-Studios.

"Bei Westfalen und auch in der Uni habe ich schnell viele neue Leute kennengelernt.

Ich hatte erst befürchtet, vor allem allein zu stehen. Aber die Realität sieht ganz anders aus. In der Uni habe ich zum Beispiel Kommilitonen, mit denen ich gemeinsam lerne. Und dann freue ich mich immer schon drauf, die anderen Azubis bei Westfalen wieder zu treffen."

Franziska

Bei uns kannst du aktuell folgenden dualen Studiengang absolvieren:

Wirtschaftsingenieurwesen / Bachelor of Engineering (m/w/d)

Du möchtest dein technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis im Studium stärken und darüber hinaus im Arbeitsalltag aktiv anwenden?

Das sind deine Aufgaben:

Du wirst in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel Fuhrpark- und Gase-Technik eingesetzt. Hier koordinierst und arbeitest du in Projekten, an denen Ingenieure und Betriebswirte beteiligt sind. Als Alternative zum Vollschulstudium bietet dir das duale Studium bei uns eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, verbunden mit der Zahlung einer Ausbildungsvergütung ab dem ersten Tag. Eine derart umfassende Ausbildung eröffnet dir vielseitige Perspektiven für deine weitere berufliche Zukunft!

Das bringst du mit:

  • Gute bis sehr gute allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Naturwissenschaftliches Verständnis
  • Gutes mathematisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Überdurchschnittliches Engagement und Teamgeist

So läuft das duale Studium ab:

Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und ist in wechselnde Praxis- und Vorlesungsblöcke eingeteilt.

  • Vorlesungsdauer: ca. 10 Wochen pro Semester
  • 1.-4. Semester: Grundstudium inkl. IHK Prüfung zum Industriekaufmann (m/w/d)
  • 5.-6. Semester: Vertiefungsphase mit 5 möglichen Schwerpunkten:
    • Produktionsmanagement
    • Technisches Controlling
    • Projektmanagement
    • Vertriebsmanagement
    • Produktmanagement
  • 6. Semester: Anfertigung der Bachelorarbeit, internationaler Abschluss "Bachelor of Engineering".

Hier finden deine Blöcke statt:

  • Praxis: Münster
  • Theorie: Berufsakademie Emsland der Hochschule Osnabrück, Lingen

Darauf kannst du dich freuen 
Attraktive Ausbildungsvergütung | Regelmäßige Bereichswechsel
Einführungswoche | Ausbildungspaten | Hohe Übernahmechancen
Familiäres Team | Coole Azubigemeinschaft

Jetzt bewerben

Betriebswirtschaft / Bachelor of Arts

Du willst dein planerisches und rechnerisches Geschick im Studium vertiefen und gleichzeitig unseren betrieblichen Alltag mitgestalten?

Das sind deine Aufgaben.

Du arbeitest aktiv im Tagesgeschäft mit, übernimmst abwechslungsreiche Tätigkeiten und wirst auf die zielorientierte Planung und Steuerung Betriebswirtschaftlicher Prozesse und Projekte vorbereitet. Als Alternative zum Vollzeitstudium bietet dir das duale Studium bei uns eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, verbunden mit der Zahlung einer Ausbildungsvergütung ab dem ersten Tag. Eine derart umfassende Ausbildung eröffnet dir vielseitige Perspektiven für deine weitere berufliche Zukunft!

Das bringst du mit:

  • Gute bis sehr gute allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Gutes mathematisches Verständnis und analytisches Denkvermögen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Überdurchschnittliches Engagement und Teamgeist
  • Spaß am Umgang mit Menschen

So läuft das duale Studium ab:

Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und ist in wechselnde Praxis- und Vorlesungsblöcke eingeteilt.

  • Vorlesungsdauer: ca. 10 Wochen pro Semester
  • 1.-4. Semester: Grundstudium inkl. IHK Prüfung zum Industriekaufmann (m/w/d)
  • 5.-6. Semester: Vertiefungsphase mit 5 möglichen Schwerpunkten:
    • Controlling
    • Human Resource Management
    • Logistik
    • Marketing
    • Unternehmensführung
  • 6. Semester: Anfertigung der Bachelorarbeit, internationaler Abschluss Bachelor of Arts"

Hier finden deine Blöcke statt:

  • Praxis: Münster
  • Theorie: Berufsakademie Emsland der Hochschule Osnabrück, Lingen 

Zum Jobportal

Du findest dich hier wieder?

Bewirb dich über unser Online-Jobportal, dort findest du unsere aktuellen Ausbildungs- und dualen Studienplätze.

Und wenn du Fragen hast – hier findest du unsere Ausbildungs-FAQ.

Auch in unserem Mitarbeiter-Blog findest du Wissenswertes zum Thema Ausbildung

Noch mehr Insights bei Instagram: @westfalen_ausbildung

Wenn ich noch mehr Fragen habe...

Dann freuen wir uns, wenn du uns anrufst oder eine Mail schreibst:

Kimberley Millbaier
Leiterin Ausbildung

Telefon: +49 251 695 248

E-Mail schreiben

Maren Kuper
Koordinatorin Ausbildung

Telefon: +49 251 695 748

E-Mail schreiben

Entdecke unsere weiteren Ausbildungsberufe!

Ausbildung
Berufskraftfahrer:in
 
Technische Ausbildung
 
Kaufmännische
Ausbildung
 
Ausbildung bei Westfalen