Pressemitteilung.
Prämie über Vermittlungsunternehmen
Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen zu können, muss der Ausstoß verkehrsbedingter Treibhausgase schnell und massiv reduziert werden – und gerade Elektrofahrzeuge gelten als zentraler Baustein der Verkehrswende. Mit der THG-Quote hat die Bundesregierung deshalb ein weiteres Klimaschutzinstrument geschaffen, um den Umstieg auf die Elektromobilität noch attraktiver zu gestalten.
Nach der Einführung der 38. Bundesimmissionsschutzverordnung können Halter*innen die THG-Quote ihres E-Fahrzeuges an ein quotenpflichtiges Unternehmen übertragen und dafür eine jährlich wiederkehrende Prämie erhalten. Die Westfalen Gruppe hat langjährige Erfahrungen mit dem Quoten-Handel und übernimmt in diesem Rahmen die Vermarktung. Das Unternehmen sichert die entsprechende THG-Quote den Halter*innen von vollelektrischen Firmenwagen sowie von privaten vollelektrischen Fahrzeugen zum Fixpreis zu. Die Prämie gilt dabei für verschiedene Fahrzeugklassen (unter anderem M1, M3 und N1) wie zum Beispiel Pkw und Zweiräder mit einer fixen Prämie von 270 Euro für 2023. Für Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine fixe Prämie von 400 Euro.
Westfalen als Full-Service-Partner
Die Westfalen Gruppe ist kompetenter Full-Service-Partner für die E-Mobilität. Über den THG-Quotenverkauf hinaus bietet das Unternehmen eine europaweit akzeptierte Ladekarte sowie die vollautomatische Ladekostenabrechnung für Firmenwagen mit Fleet@Home.
Zurück zur Übersicht mit allen Pressemitteilungen aus dem Jahr 2023.